100 Jahre Metabo 2024

  • Tanja Bernsau
  • 6. März 2025
  • 1 min read

Wir von D.I.E. Firmenhistoriker GmbH haben für Metabo zentrale Themen der Firmengeschichte recherchiert und damit sowohl den Aufbau einer Jubiläumswebsite wie auch die Sonderausstellung „Wir von Metabo“ im Stadtmuseum Nürtingen unterstützt.

Mehr lesen

100 Jahre Elektror airsystems GmbH

  • Tanja Bernsau
  • 17. Dezember 2024
  • 3 min read

wenn ein Unternehmen, das als Einmannbetrieb in einer der wohl schwierigsten wirtschaftlichen Phasen der deutschen Geschichte gegründet wurde, sich über die Jahrzehnte zu einem Global Player entwickelt und nun stolze 100 Jahre alt wird – dann wird es allemal Zeit, zurückzublicken.

Mehr lesen

100 Jahre Bank für Sozialwirtschaft

  • Tanja Bernsau
  • 30. September 2024
  • 2 min read

Ziel der Jubiläumskampagne ist es vor allem, die Entwicklung der Bank von der Gründung 1923 als „Hilfskasse gemeinnütziger Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands“ zur führenden Spezialbank für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft anschaulich zu machen.

Mehr lesen

200 Jahre Sparkasse Mainfranken Würzburg

  • Roman Krüger
  • 29. September 2024
  • 4 min read

200 Jahre Sparkasse Mainfranken Würzburg 200 Jahre Geschichte zu rekonstruieren ist echte Detektivarbeit. Zu manchen Zeitabschnitten gibt es Berge von Daten, andere Epochen verschwinden fast spurlos im Dunkel der Vergangenheit. Da braucht es verlässliche Quellen, eine gute Spürnase und ein Blick für das große Ganze. Denn neben dem Wunsch nach der möglichst lückenlosen Historie bewegte […]

Mehr lesen

150 Jahre Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG

  • Roman Krüger
  • 27. September 2024
  • 3 min read

150 Jahre Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG Das Jahr 2022 war ein besonderes für die Firma Palm. Denn dieses Jahr sollte in die Geschichte eingehen. Das Familienunternehmen, das seit 1872 recyceltes Wellpappenrohpapier und Zeitungsdruckpapier herstellt, feierte 2022 seinen 150. Geburtstag. Doch nicht nur das. Auf das Jubiläum fiel auch der Beginn einer neuen Ära […]

Mehr lesen

100 Jahre Walter AG

  • Roman Krüger
  • 24. September 2024
  • 4 min read

100 Jahre Walter AG “Stories of Innovation“. Eine vierjährige Reise durch die Geschichte Dass die Vergangenheit voller unerwarteter Möglichkeiten steckt, zeigt das Projekt „100 Jahre Walter AG“. Ursprünglich plante der international bekannte Werkzeughersteller lediglich eine Archivierung. Doch als die Firmenhistoriker in die 100-jährige Vergangenheit der Tübinger Firma abtauchten und dabei unzählige spannende Geschichten und interessante […]

Mehr lesen

75 Jahre MANN+HUMMEL GmbH

  • Roman Krüger
  • 23. September 2024
  • 2 min read

75 Jahre Filterherstellung Vom Familienbetrieb zum Weltmarktführer MANN+HUMMEL – ein außergewöhnliches Familienunternehmen, dessen Geschichte voller Überraschungen steckt. 1941 wagten ein Mathematiker und ein Jurist einen mutigen Schritt und fassten Fuß in einem neuen Geschäftsfeld: der Filterherstellung. Der Betrieb von Adolf Mann und Dr. Erich Hummel entwickelte sich zum Automobilzulieferer und Weltmarktführer. Heute beschäftigt MANN+HUMMEL rund […]

Mehr lesen

TWS Ravensburg

  • Tanja Bernsau
  • 4. September 2024
  • 2 min read

100 Jahre Strom in Ravensburg – von der Feuerstelle zur Mikrowelle Innerhalb von nur vier Monaten stellten die Firmenhistoriker in Ravensburg eine historische Ausstellung auf die Beine.

Mehr lesen

50 Jahre TRIES

  • Tanja Bernsau
  • 21. August 2024
  • 2 min read

50 Jahre Tries – 50 Jahre “Mehr als Standard” Es ist eine Success-Story wie sie im Buche steht: Ein schwäbischer Unternehmer beginnt als kleiner Ein-Mann-Betrieb und schafft es mit guten Ideen, Idealen und viel Einsatz zu einem erfolgreichen Unternehmen mit 150 Mitarbeitern. D.I.E. Firmenhistoriker arbeiteten diese Geschichte in einem Jubiläumsbuch auf und erstellten ein professionelles […]

Mehr lesen

150 Jahre IHK Bodensee-Oberschwaben

  • Tanja Bernsau
  • 18. August 2024
  • 2 min read

150 Jahre IHK Bodensee-Oberschwaben In den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts, nach dem Anschluss an das Schienennetz und der Auflösung der Zünfte, kam die Industrialisierung auch im ländlich geprägten Königreich Württemberg an. Neue Unternehmen und Arbeitsplätze entstanden, moderne Produktionstechniken hielten Einzug und verdrängten nach und nach das alte Handwerk. In dieser Umbruchstimmung entstand 1867 die […]

Mehr lesen