Traditionsreicher Oldtimer-Restaurator feiert 50-jähriges Bestehen Aus der Begeisterung für alte Automobile entstand das Familienunternehmen Feierabend GmbH in Würzburg. 2012 feierte der international bekannte Restaurationsbetrieb sein 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass gestalteten D.I.E. Firmenhistoriker ein hochwertiges Jubiläumsbuch aus 50 Jahren Klassik-Technik. Recherche, Konzeption und Erstellung eines Jubiläumsbuchs Texterstellung mit Journalisten Zahlreiche Dankesschreiben verbunden mit Glückwünschen […]
Gewichtig: 350 Seiten Heimatgeschichte Über einen Zeitraum von 18 Monaten wurde das Projekt „Heimatbuch Abtsgmünd“ realisiert. Die inhaltlichen Schwerpunkte lagen unter anderem auf der Landesgeschichte, Geologie, Archäologie und frühgeschichtlichen Kulturen. Zudem wurden auch die Geschichte der Schwäbischen Hüttenwerke und der Firma Kessler u. Co. in dem neuen Heimatbuch berücksichtigt. Das neue Heimatbuch der Gemeinde Abtsgmünd, […]
150 Jahre VR-Bank Ellwangen Die VR-Bank und ihr neues, zentrales Gedächtnis Seit ihrer Gründung am 5. April 1866 hat sich die älteste Ellwanger Genossenschaftsbank immer wieder verändert. Allein die Entwicklung ihrer Namen erzählt eine eigene Geschichte. Sie wurde von der Gewerbebank zur Gewerbe- und Landwirtschaftsbank und schließlich zur Volksbank. Aus der Fusion mit der Raiffeisenbank […]
400 Jahre Wicklein Lebkuchen haben eine lange Tradition. Das haltbare Gebäck war bereits im 12. Jahrhundert vor allem in Klöstern beliebt. Doch erst im 16. Jahrhundert entwickelte sich in einigen Städten, darunter Nürnberg, ein Gewerbe um den Lebkuchen. Heute ist die Stadt die Lebkuchen-Hochburg Deutschlands. Wicklein ist die älteste Lebkuchenbäckerei der Stadt. Ihre Geschichte lässt […]
400 Jahre Munksjö Von der Papiermühle zum High-Tech-Unternehmen Wie kann ein Unternehmen über mehrere Jahrhunderte bestehen? Dieser Frage gingen die Firmenhistoriker bei der Aufarbeitung der Geschichte der Firma Munksjö in Aalen-Unterkochen nach. Ein Element des Erfolgs ist sicherlich der Standort: Die Papiermühle Unterkochen wurde 1613 in der Nähe der Quelle des Weißen Kochers gegründet. So […]
50 Jahre Stadt Oberkochen „Lange Geschichte einer jungen Stadt“. Ein neues Heimatbuch zum Jubiläum 2018 feierten die Menschen in Oberkochen den 50. Jahrestag zur Stadterhebung ihrer Heimatgemeinde. D.I.E Firmenhistoriker waren mit der verantwortungsvollen Aufgabe betraut, zu diesem schönen Ereignis ein neues, modernes Heimatbuch zu erstellen. Die Recherche begann bereits 2016 und führte die Firmenhistoriker quer […]