175 Jahre Berkel 2022 feiert der Familienbetrieb Berkel sein 175-jähriges Bestehen. Seit Gründung der Essigfabrik und Branntweinbrennerei im Jahr 1847 durch Andreas Berkel widmet sich die Familie Berkel – inzwischen in der sechsten Generation – einem ganz besonderen Stoff: Ethanol, Alkohol oder auch Sprit genannt, nach „Spirit“, dem Geist des Weines. Ethanol ist das einzige […]
150 Jahre Stadtwerke Tübingen Wie sehr der technische Fortschritt in der Energieversorgung das Leben der Menschen in Tübingen und der Region veränderte, und welche klugen Köpfe und engagierten Persönlichkeiten hinter diesen Neuerungen stecken – das zeigt das Projekt zum 150. Jubiläum der Stadtwerke Tübingen (swt). Anhand der persönlichen Geschichten einiger Menschen erzählen D.I.E. Firmenhistoriker die […]
100 Jahre Strom in Ravensburg – von der Feuerstelle zur Mikrowelle Innerhalb von nur vier Monaten stellten die Firmenhistoriker in Ravensburg eine historische Ausstellung auf die Beine. Auf den Tag genau 100 Jahre nachdem am 10. Dezember 1904 zum ersten Mal Strom aus dem Elektrizitätswerk floss, eröffneten die Technischen Werke Schussental stolz ihre Jubiläumsausstellung im […]
100 Jahre Caritasverband für Stuttgart Eines unserer bewegendsten History-Marketing-Projekte war das 100-jährige Jubiläum des Caritasverbandes in Stuttgart. 1917, drei Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs, als die Menschen hungerten und bereits Millionen auf den Schlachtfeldern in Europa gestorben waren, gründete die katholische Kirche in ganz Deutschland Caritasverbände. Sie sollten die größte Not der Bevölkerung lindern. […]
“Der Erste macht das Licht aus.” 100 Jahre Theben Es war ein weiter Weg vom „Schaltapparat“ zur Gebäudeautomation. Doch es begann wirklich so: Irgendwann 1921 geht im Treppenhaus eines Stuttgarter Mehrfamilienhauses zum ersten Mal automatisch das Licht aus. Auslöser ist die Schwenk-Schaltuhr – der Zeitschalter, mit dem Paul Schwenk sich gerade mit seinem eigenen Apparatebau […]
125 Jahre Firma Schmalz Der Familienbetrieb Schmalz aus dem Schwarzwald ist in vielen Branchen als hochspezialisierter Hersteller von Vakuumtechniken, zum Beispiel für Greifsysteme oder Automatisierungstechniken bekannt. Doch die spannende Geschichte, die hinter dem Betrieb aus Glatten steckt, war nur wenigen bekannt … Herr Dr. Lächele beweist seine hervorragende Fachkenntnis und seine Fähigkeit, unternehmensspezifische Vorfälle vor […]
„Ein Schwergewicht feiert Jubiläum“ – 100 Jahre Mercedes-Benz Händler Assenheimer-Mulfinger Firmengeschichte eines traditionsreichen Familienunternehmens in Heilbronn. Im Jahr 1911 eröffnete Emil Assenheimer eine kleine Autowerkstatt in der Heilbronner Badstraße. Heute zählt Assenheimer-Mulfinger zu den Schwergewichten unter den Mercedes-Autohäusern. Hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft fanden sich am 5. Mai 2011 zu der Jubiläumsfeier ein. Historische […]
150 Jahre VR-Bank Ellwangen Die VR-Bank und ihr neues, zentrales Gedächtnis Seit ihrer Gründung am 5. April 1866 hat sich die älteste Ellwanger Genossenschaftsbank immer wieder verändert. Allein die Entwicklung ihrer Namen erzählt eine eigene Geschichte. Sie wurde von der Gewerbebank zur Gewerbe- und Landwirtschaftsbank und schließlich zur Volksbank. Aus der Fusion mit der Raiffeisenbank […]
125 Jahre IG Metall Reutlingen Die spannende Geschichte vom Kampf für die Reutlinger Arbeiterschaft Eine außergewöhnliche historische Ausstellung stellten die Firmenhistoriker zusammen mit dem Heimatmuseum Reutlingen und der IG Metall Reutlingen auf die Beine. Mithilfe von vielen Exponaten und historischen Schlaglichtern erzählte die Ausstellung vom Kampf in Reutlingen für bessere Arbeitsbedingungen. Außerdem lernten die Ausstellungsbesucher […]
150 Jahre Gasversorgung in Göppingen Die Energieversorgung Filstal (EVF) feierte am 25. September 2010 das 150. Jubiläum der Gasversorgung in Göppingen. Anlässlich dieses denkwürdigen Ereignisses arbeiteten die Firmenhistoriker die Geschichte des kommunalen Energieversorgers auf. Die Firmenhistoriker organisierten eine historische Ausstellung zum Tag der offenen Tür. Aus den Fakten, Daten und Anekdoten konzipierten und schrieben sie […]