Eine junge Forschungseinrichtung mit einer beeindruckenden Geschichte
In der Geburtsstadt von Albert Einstein hat eine wissenschaftliche Universität ein großes Erbe. Umso beeindruckender ist die Geschichte der Universität Ulm: Trotz vieler Widerstände setzte sich 1967 eine Bürgerinitiative durch, die jahrelang für die Gründung einer Universität in Ulm kämpfte. Heute zählt die Universität, die eng mit den Forschungseinrichtungen der Wissenschaftsstadt Ulm verbunden ist, zu den besten in Deutschland und ist international anerkannt. Zu dem anfänglich klassischen wissenschaftlichen Profil, bestehend aus Medizin, Biologie, Chemie, Physik und Mathematik, kamen mit den Jahren innovative Fächer und neue Spezialgebiete hinzu.
Im Jahr 2017 kann die Universität deshalb stolz auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Dies tut sie mit zahlreichen Veranstaltungen und einer multimedialen Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit den Firmenhistorikern entstand. Die Jubiläumsausstellung mit dem Titel „Sciendo – Docendo – Curando“ ist in der Sparkasse direkt neben dem Rathaus (Neue Mitte) und später im Universitätsklinikum zu sehen. Sie beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Universität und wirft einen Blick in deren Zukunft. Außerdem können Besucher Meilensteine der Forschung, wie den Ulmer Notfallkoffer, und spannende Studentenprojekte, wie den mathematisch optimierten Tischkicker, bestaunen.
Leistungen
Recherche und Konzeption einer multimedialen Jubiläumsausstellung
Interviews mit Wissenschaftlern und Studierenden für den Multimediatisch
Zusammenstellung von Texten und Exponaten
Alles aus einer Hand
Die Gestaltung und Produktion der multimedialen Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Full-Service-Agentur Com-a-tec.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.