Lebkuchen haben eine lange Tradition. Das haltbare Gebäck war bereits im 12. Jahrhundert vor allem in Klöstern beliebt. Doch erst im 16. Jahrhundert entwickelte sich in einigen Städten, darunter Nürnberg, ein Gewerbe um den Lebkuchen. Heute ist die Stadt die Lebkuchen-Hochburg Deutschlands. Wicklein ist die älteste Lebkuchenbäckerei der Stadt. Ihre Geschichte lässt sich bis auf den Lebküchnermeister Joachim Jäckel zurückverfolgen. Bis heute verwendet das Unternehmen althergebrachte, traditionelle Rezepte.
Leistungen der Firmenhistoriker
In einer fundierten Recherche In verschiedenen Archiven brachten D.I.E. Firmenhistoriker neue Details und Erkenntnisse über die Geschichte der Firma Wicklein in Erfahrung.
Aus vielen spannenden Geschichten und eindrucksvollen alten Fotografien konzipierten D.I.E. Firmenhistoriker ein Jubiläumsbuch. Auf den 80 Seiten erzählen D.I.E Firmenhistoriker von den Anfängen der Lebkuchenbäckerei vor 400 Jahren und die heutige Herstellung des traditionsreichen Gebäcks.
Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit der Agentur com-a-tec. Die Firma Wicklein verteilte es auf der Internationalen Süßwarenmesse in Frankfurt 2015 an Geschäftspartner und Kunden.
Zudem entwarfen D.I.E. Firmenhistoriker einen Jubiläumsflyer.
Auf meinem Schreibtisch liegt ein Exemplar des Buches „Wicklein – 400 Jahre Nürnberger Handwerkskunst“ und erinnert mich stets an die konstruktive, problemlose und erfolgreiche Zusammenarbeit.