Die spannende Geschichte vom Kampf für die Reutlinger Arbeiterschaft
Eine außergewöhnliche historische Ausstellung stellten die Firmenhistoriker zusammen mit dem Heimatmuseum Reutlingen und der IG Metall Reutlingen auf die Beine. Mithilfe von vielen Exponaten und historischen Schlaglichtern erzählte die Ausstellung vom Kampf in Reutlingen für bessere Arbeitsbedingungen. Außerdem lernten die Ausstellungsbesucher herausragende Persönlichkeiten und Schicksale der Arbeiterbewegung kennen.
Die heutige IG Metall Reutlingen geht auf den 1891 gegründeten Deutschen Metallarbeiterverband (DMV) zurück, der unter anderem eine schrittweise Verkürzung der Arbeitszeit durchsetzte. 1933 verboten die Nationalsozialisten den DMV und inhaftierten Gewerkschaftsmitglieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg schafften es die Mitglieder an ihre Arbeit im DMV anzuknüpfen und es entstand die IG Metall.
Die Ausstellung „Gute Arbeit, gutes Leben“ war von Juli bis Oktober 2016 im Heimatmuseum Reutlingen zu sehen.
Die Ausstellung zeigte auf gelungene Weise, wie wichtig und einflussreich die Arbeit der Gewerkschaft für das Arbeitsleben insgesamt war und auch in Zukunft sein wird.
Dr. Martina Schröder, stellvertr. Museumsleiterin
Leistungen der Firmenhistoriker
Konzeption und Umsetzung der historischen Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Reutlingen und der IG Metall Reutlingen
Koordination des Projekts
Interviews mit Zeitzeugen der IG Metall
Alles aus einer Hand
Gestaltung und Umsetzung der Ausstellung entstand in Kooperation mit der Full-Service Agentur com-a-tec.