100 Jahre Elektror airsystems gmbh
Nicht jeder Geburtstag muss groß gefeiert werden, nicht jedes Jubiläum ist dazu da, um ausgiebig Bilanz zu ziehen. Aber wenn ein Unternehmen, das als Einmannbetrieb in einer der wohl schwierigsten wirtschaftlichen Phasen der deutschen Geschichte gegründet wurde, sich über die Jahrzehnte zu einem Global Player entwickelt und nun stolze 100 Jahre alt wird – dann wird es allemal Zeit, zurückzublicken.
Die Elektror airsystems gmbh ist einer der international führenden Hersteller von Industrieventilatoren. Die innovativen Anwendungen kommen zum Beispiel zum Trocknen von Pommes oder Schokolade zum Einsatz, sorgen aber auch für den Druckausgleich in Hochgeschwindigkeitszügen.
Das 100. Jubiläum wollte das mittelständische Unternehmen nutzen, um seine spannende Geschichte gründlich aufzuarbeiten. Dazu bauten wir das Firmenarchiv auf, recherchierten in verschiedenen Archiven, sichteten Dokumente und rekonstruierten historische Ereignisse und Daten – mit dem ein oder anderen überraschenden Ergebnis
Ein wichtiges und überraschendes Rechercheergebnis war das exakte Datum des Elektror-Handelsregistereintrags am 15. Oktober 1924 statt – wie zuvor angenommen – im Jahr 1923. So haben wir unser 100-jähriges Elektror-Firmenjubiläum zur rechten Zeit gefeiert und sind dankbar für jedes gefundene Puzzleteil als kleinen Schatz unserer Firmenhistorie.
Aleksandra Oellers, Mitglied der Geschäftsleitung bei Elektror airsystems gmbh
Gegründet wurde das Unternehmen als „Elektro-Motoren-Handelsgesellschaft“ von Karl W. Müller in Esslingen am Neckar, einem echten schwäbischen Tüftler mit einer großen Leidenschaft für Motoren und verschiedenste technische Geräte. Bereits in den 1930er-Jahren beginnt er mit der Konstruktion von ersten Ansaug- und Anfachgebläsen. Während des Zweiten Weltkriegs hält sich sein Betrieb vor allem mit Luftschutzsirenen und Bunkerlüftern über Wasser.
Die Wirtschaftswunderjahre sind eine Zeit der neuen Technologien und des nachhaltigen Wachstums. 1959, nach dem plötzlichen Tod des Firmengründers, übernimmt seine Frau Margarete Müller-Buhl die Leitung des aufstrebenden Unternehmens. In der männerdominierten Domäne schafft sie es, Elektror als international führenden Spezialisten in der Lufttechnik zu etablieren. Als sie 2002 stirbt, gehen ihre Anteile in eine Stiftung über.
Es war beeindruckend zu erleben, welchen Texten, Bildern, Fakten und Geschichten D.I.E. Firmenhistoriker auf die Spur kamen. Mit viel Sorgfalt und Leidenschaft haben sie Elektror-Epochen und Persönlichkeiten lebendig werden lassen.
Aleksandra Oellers, Mitglied der Geschäftsleitung bei Elektror airsystems gmbh
Das History-Marketing-Projekt mit Elektror hat wieder einmal gezeigt, wie wertvoll es ist, die eigene Geschichte zu kennen, um gestärkt nach vorn blicken zu können. Das gesamte Jahr 2024 stand für die Elektror airsystems gmbh im Zeichen des Jubiläums. Höhepunkt war der Festakt mit einem Symposium, bei dem die historischen Meilensteine auf Themen wie die Chancen der künstlichen Intelligenz trafen. Was kein Widerspruch ist, denn die Geschichte von Elektror macht deutlich, dass die Kombination aus Innovationskraft und Menschlichkeit die große Stärke des mittelständischen Unternehmens ist.
Unsere Geschichte ist unser Fundament. Durch die besondere Herangehensweise und Recherche der Firmenhistoriker ist es im Jubiläumsjahr gelungen, Firmengründer, Wegbegleiter und Meilensteine angemessen zu würdigen.
Aleksandra Oellers, Mitglied der Geschäftsleitung bei Elektror airsystems gmbh